Die derzeit handelnden Personen mit Ihren Leistungen, Aufgaben und Vorlieben, und unsere Helfer und Sponsoren.
Alle alphabetisch angeführt:


 

Daniel Ertler

Der „Herr der Schirme“. Er betreut die mobile Überdachung und hilft uns bei allen Stahlbauarbeiten.

Anita & Harald Frager

Betreuen seit 2020 mit viel Liebe die Gastro am Schlossberg und haben überdies die Gesamtanlage Stilvoll eingerichtet.

Werner Hofer

Gründungsmitglied, Kulturbegeisterter und Obmann der Initiative seit 2002. Sein Feinsinn und Gespür für das qualitätsvoll Passende hat das Kulturgeschehen am Schlossberg geprägt und zu einer Marke gemacht. Innovativ Neues – hier früh geboten - hatte oft wenig später Erfolg auf grossen Bühnen. Er kennt die Künstler, hat bisher über 60 Gruppen auf den Berg gebracht und darüber hinaus für gute Presse gesorgt.

Ing. Josef Haidl

Unentbehrlicher Ratgeber in Baufragen, hat den Bau der Schlossbergschirme „behütet“ und abgewickelt, legt mitunter selbst Hand an und ist stv. Obmann der Initiative.

Gudrun Jeglitsch

Die Frau des Geldes (Kassier), hilfreicher Geist bei allen Vorhaben und engagiert kritische Stimme.

Mag. Roberto Krenn

Ihm gefielen Ideen und Ziele der Initiative. Betreute die Gastro am Schlossberg mit der Weinerei 2012 bis 2019 und hat sehr große Sponsorleistungen bei der Infrastruktur eingebracht. 

Helmut Schmidt

Gründungsmitglied, immer helfende Hand und perfekter Schriftführer der Initiative.

Harald Schneller

Einfühlsamer, innovativer Gestalter und Betreuer der Homepage und der Werbung und Schriftführer-Stellvertreter.

Matthias Stampfl

Vorausschauend, umsichtiger und geschickter Praktiker, der handwerklich alles kann und auch tut. Der ideale Verwalter der gesamten Infrastruktur auf dem Schlossberg.

Harald Trummer

Erfinder und Veranstalter des Winzerfestes und Gastronomischer Betreuer auf dem Schlossberg von 2012 bis 2019.

Dipl.Ing Fred Weber

„Vater und Erfinder“ der Schlossberginitiative, bis heute beharrlich treibende Kraft bei dessen Weiterentwicklung und Gründungsobmann von 1995 bis 2000.
Seine Ideen, sein schöpferischer Geist und sein Formgefühl sind in den neuen Bauten am Bergplateau ablesbar. Das Machbare vor Augen und gepaart mit handwerklichem Geschick hat er qualitäts- und anspruchsvolle Architektur verwirklicht.

Mag. Ulrike Zechner

Sie bringt Theater auf den Schlossberg. Auf Grund Ihrer guten Kontakte zu den Theaterhäusern wird diese Kulturschiene am Berg immer wieder möglich. Die Sondermarke vom Schlossberg ist Ihr „Kind“.

  

 

 

 

 

 

Dr. Heinrich Berger

Lange Zeit Schriftführer, kulturbeflissener kritischer Geist und profunder Helfer in Rechtsfragen.

o. Univ. Prof. Dipl.Ing. Dr. Dr. hc Hanns Malissa

Doyen des Schlossberges mit umfassenden geschichtlichen Wissen und Ideengeber in vielen Bereichen. Seinem Wirken verdanken wir unter anderem die geschichtlichen Schlossbergkalender und die Initiative zur Rettung des Brucker Steinkreuzes. Er war Gründungsmitglied des Vereines.

Heinz Liebmann

Betreute mit viel Liebe und Engangement das gastronomische Angebot am Berg bis 2012. Darüber hinaus war er der gute Geist für viele was wir brauchten.

Sepp Reithofer

Hat die „Geierwally“ nach Bruck gebracht, war Obmann von 2000 bis 2002 und war jetzt treuer Helfer in vielen Bereichen.

Ingrid Sumnitsch

War im Jahre 1995 Vizebürgermeisterin der Stadt Bruck und hat gemeinsam mit Fred Weber die Initiative ins Leben gerufen und sie über die Jahre stark gefördert.